Mit Innovationsprojekten für Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich ihre enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Beide Länder...Mehr lesen
Fördermöglichkeiten für deutsch-französische Kooperationen bei Forschungsprojekten von KMU werden vom 25. bis 29. Januar vom ZIM auf einer digitalen...Mehr lesen
Die umfangreiche Analyse beschreibt neun Anwendungsfelder für KI im Energiesektor und wird von französischen Expertinnen und Experten von INRIA, IFPEN...Mehr lesen
Die Vergleichsstudie Gebäude der Deutsch-Französischen Energieplattform trägt erstmals umfassend die Rahmenbedin-gungen der Gebäudeeffizienzpolitik in...Mehr lesen
Das europäische Programm INTERREG V Oberrhein fördert die Planung einer deutsch-französischen Wärmeleitung, die Straßburg und Kehl verbinden soll.Mehr lesen
Die dena und die ADEME haben ein vergleichendes Gutachten erstellt, in dem die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf die politische und...Mehr lesen
Zwei Tage diskutierten Fachleute aus der ganzen Welt im französischen Angers über die Frage, wie Städte von morgen aussehen können – Städte, die...Mehr lesen
Deutsche und französische Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 5. September 2019 in Straßburg getroffen, um die Gründung...Mehr lesen
Die Deutsch-Französische Energieplattform präsentiert innovative Energiekonzepte für Quartiere bei der "Cities to Be"-Konferenz vom 12. bis 13....Mehr lesen
Klimafreundliche Gebäude und Quartiere zum Anfassen: Die zweitägige Studienreise führte VertreterInnen von Städten und Kommunen zu nachhaltigen...Mehr lesen
Die Deutsch-Französische Energieplattform organisiert einen Workshop zu deutsch-französischen Energieeffizienz-Netzwerken am Donnerstag, den 5....Mehr lesen
Im neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag wird erstmals das Thema Energiewende verankert. Jetzt kommt es darauf an, den Bürgerinnen und...Mehr lesen