Meldungen

Deutsch-Französisches Energieforum 2022

Deutsch-Französisches Energieforum 2022 Unter dem Motto „EU-Energie- und Klimaziele für 2030: Welcher Fahrplan für die Energiewende?“ findet am 24.11.2022 das Deutsch-Französische Energieforum statt. Das Forum, organisiert durch das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende, richtet sich an Expertinnen [...] langfristiger und verlässlicher Rahmen für das Gelingen der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft geschaffen werden? Das Forum wird am 24.11.2022 von 9:00 – 17:30 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin ausgerichtet und wird online auf Deutsch, Französisch und Englisch übertragen

  1. d-f-plattform.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. 2022
  5. Deutsch-Französisches Energieforum 2022
Meldungen

Energieeffizienz-Dienstleistungen

Energieeffizienz-Dienstleistungen Das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) organisiert am 20. September 2022 in Paris eine Konferenz zu Energieeffizienzdienstleistungen in Deutschland und Frankreich. Die Deutsch-Französische Energieplattform ist mit dabei und stellt Energieeffizien [...] Energieeffizienz vorstellen und die Idee grenzübergreifender Energieeffizienznetzwerke präsentieren. Die Veranstaltung findet statt am 20. September 2022 von 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr im MTE/CGEDD Grande Arche 92055 La Défense Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite

  1. d-f-plattform.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. 2022
  5. Energieeffizienz-Dienstleistungen
Themen

Klimaneutralität

Klimaneutralität in Deutschland und Frankreich Das Energiesystem der Zukunft d-f-plattform.de Unsere Themen Klimaneutralität Klimaneutralität 07.06.2022 Deutschland und Frankreich befinden sich in einer Phase der Transformation, in der die Weichen für ein klimaneutrales Energiesystem gestellt werden

  1. d-f-plattform.de
  2. Unsere Themen
  3. Klimaneutralität
Meldungen

Deutsche und französische Innovationen auf der Smarter-E

27.04.2022 Deutsche und französische Innovationen auf der Smarter-E Workshop der Deutsch-Französischen Energieplattform am 12.05.2022 zeigt Technologien zur Energie- und CO2-Einsparung in der Industrie. Eine schnelle Dekarbonisierung der Industrie ist wichtig, um Europa unabhängig von fossilen Energieträgern [...] bei der Anwendung der Technologien zu diskutieren. Unternehmen aus Deutschland und Frankreich sind herzlich eingeladen, sich zum Workshop am 12. Mai 2022 von 09:30 – 12:00 Uhr, Konferenzraum B13, Messe München über diesen Link anzumelden. Im Rahmen des Workshops haben die teilnehmenden Unternehmen die [...] den Workshop gibt es einen Networking-Lunch. Der Workshop findet auf Englisch statt. Neben dem Workshop können die Teilnehmenden zusätzlich am 11. Mai 2022 von 14.45-19.30 Uhr an einer Führung durch den Betrieb der Brauerei Aying, Gewinner des dena Energy Efficiency Awards 2021 in der Kategorie Think Big

  1. d-f-plattform.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. 2022
  5. Deutsche und französische Innovationen auf der Smarter-E
Meldungen

Arbeitsprogramm der D-Fr Energieplattform veröffentlicht

29.03.2022 Arbeitsprogramm der Deutsch-Französischen Energieplattform 2022 veröffentlicht Eine enge europäische Zusammenarbeit ist besonders in diesem Jahr wichtig, um unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden und den Klimawandel zu begrenzen. Das nun veröffentlichte Arbeitsprogramm zeigt, welche [...] welche Aktivitäten die Deutsch-Französische Energieplattform in 2022 plant. Im Mittelpunkt der Arbeit der Deutsch-Französischen Energieplattform stehen in diesem Jahr die Themen Energieeffizienz, nachhaltige Wärme, Wasserstoff und die Dekarbonisierung der Industrie. Außerdem wird der Austausch zu intelligenten

  1. d-f-plattform.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. 2022
  5. Arbeitsprogramm der D-Fr Energieplattform veröffentlicht
Themen

Wärmebündnis Kehl-Straßburg

aus- und umzubauen sowie neue Wärmenetze zu errichten. d-f-plattform.de Unsere Projekte Wärmebündnis Kehl-Straßburg Wärmebündnis Kehl-Straßburg 01.02.2022 Im Grenzraum Straßburg-Kehl arbeiten Kommunen und Unternehmen mit Unterstützung der Regionen und Ministerien an einem zukunftsweisenden Infrastrukturprojekt [...] und organisatorischen Umsetzung des Vorhabens geklärt. Mit der Gründung einer gemeinsamen Wärmetransportgesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“ wurde 2022 eine weitere bedeutende Hürde genommen. Die Gesellschaft soll die grenzüberschreitende Leitung bauen und betreiben. Ende des Jahres sollen die Planungs-

  1. d-f-plattform.de
  2. Unsere Projekte
  3. Wärmebündnis Kehl-Straßburg