Wie in vielen Lebensbereichen gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) für den Energiesektor immer stärker an Bedeutung. Eine deutliche Mehrheit der Energieunternehmen sieht positive Auswirkungen von KI für die Energiewende. Doch wie wird KI in Unternehmen der Energiewirtschaft in Deutschland aktuell bereits in der Praxis eingesetzt und wie sehen die Strategien und Investitionspläne in den Unternehmen für die nächsten Jahre aus?
Diesen und weiteren Fragen ist das Forschungsinstitut Mindline Energy im Auftrag der dena nachgegangen. In einer repräsentativen Befragung wurden insgesamt 250 Führungskräfte aus Unternehmen der Energiewirtschaft aus ganz Deutschland zum Einsatz von KI in ihren Unternehmen befragt.
In dem Impulspapier zur Umfrage, die im Rahmen des dena-Projekts EnerKI durchgeführt wurde, werden ausgewählte Umfrageergebnisse vorgestellt und Handlungsimpulse für die relevanten Akteure aus Unternehmen, Start-ups und Politik abgeleitet.