Publikationsdetailansicht

dena-STUDIE: Alternativen zur Finanzierung des EEG

ERSCHEINUNGSDATUM: 11/2017
FORMAT: DIN A4
Download

Die dena-Studie Alternativen zur Finanzierung des EEG skizziert drei alternative Finanzierungsmodelle, die den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in den Sektoren Industrie, Wärme und Verkehr forcieren können. Denn das aktuelle Modell verteuert Strom und begünstigt damit den Einsatz konventioneller Energieträger. Die skizzierten Alternativen setzen andere Anreize für den Umgang mit Energie und verschieben die Verteilung der Kosten. Die Kurzstudie berücksichtigt sowohl eine leistungsbasierte Abgabe, eine CO2-Abgabe für alle Energieträger als auch nicht energiebezogene Abgaben durch konsum- und einkommensbezogene Steuern.  Nach Einschätzung der dena müssten für eine praktikable Lösung verschiedene Elemente kombiniert werden. Die Studie wurde Kooperation mit Unternehmen und Verbänden erstellt. Beteiligt daran waren: ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE WIND AG, Shell International Exploration & Production, Vattenfall Europe Innovation GmbH, Verband der Industrielle Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK). Als wissenschaftliche Gutachter wurden für die Kurzstudie das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) sowie das Energiewirtschaftliche Institut  an der Universität zu Köln (EWI) beauftragt.

Unsere Empfehlungen