Die dena-Modellvorhaben haben sich als wichtiger Baustein für die Einführung von Effizienzstandards in Deutschland erwiesen. Um vorbildliche energetische Sanierungen anhand echter Beispiele demonstrieren zu können, startete die dena 2003 das Modellvorhaben Effizienzhäuser. In enger Zusammenarbeit mit einem Netzwerk regionaler Energieagenturen, Kompetenzzentren und Experten wurde die hocheffiziente Sanierung von über 400 Gebäuden angestoßen und dabei Energieeinsparungen von durchschnittlich 80 Prozent erreicht. Die Erfahrungen aus den Bauprojekten wurden an Planer und Berater weitergegeben. Die Projekte dienen als hervorragende Beispiele für die Öffentlichkeitsarbeit und wurden wissenschaftlich ausgewertet. Die Ergebnisse aus dem Modellvorhaben flossen auch in die nationale Gesetzgebung und die Entwicklung der Förderprogramme mit ein.