dena-STUDIE Die vorliegende Studie thematisiert ungewollte Inselnetze, die durch ein „zufälliges“ lokales Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch in einem Teilnetz trotz einer Abschaltung auftreten können und ein hohes Gefährdungspotential besitzen können. Im Rahmen der Studie werden technische Gegebenheiten identifizierten, die eine ungewollte Inselnetzbildung bedingen können und darauf aufbauend erforderliche Lösungsansätze abgeleitet, um ungewollte Inselnetz sicher zu erkennen und abzuschalten sowie eine Gefährdung von Personen und Anlagen auszuschließen zu können. Die Plattform Systemdienstleistungen hat die dena gemeinsam mit Netz-, Anlagenbetreibern und Herstellern mit dem Ziel initiiert, die Weiterentwicklung der Erbringung von Systemdienstleistungen bis 2030 aktiv zu gestalten